Themenwochen mit "elmar"

Bei unseren Themenwochen „elmar“ handelt es sich um ein pädagogisches Konzept, das auf die ganzheitliche Entwicklung und Bildung der Kinder abzielt. 

Spass, Neugier und Kreativität: Unsere Themenwochen mit "elmar"

Themenwochen mit "elmar"

Unsere Themenwochen sind meistens passend auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt und ermöglichen den Kindern eine intensive Auseinandersetzung mit spannenden und förderlichen Themen.

Diese Themenwochen sind nicht nur lehrreich und machen Spass, sondern sollen auch die Neugier der Kinder wecken, ihre Kreativität fördern und ihnen ermöglichen, die Welt um sie herum mit Freude zu erkunden.

Praxisbeispiel: Thema Wald

In einer Kindertagesstätte ist es besonders wichtig, den Kindern die Verbindung zwischen Natur und Gesundheit näherzubringen. Die Natur fördert nicht nur die körperliche Bewegung, sondern auch die geistige und soziale Entwicklung der Kinder. Der Aufenthalt im Freien stärkt das Immunsystem, reduziert Stress und fördert die Kreativität. Kinder, die regelmässig in der Natur spielen, lernen nicht nur, sich gesund zu bewegen, sondern auch Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und die positiven Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden zu spüren.

Tag 1:

Wir entdecken den Wald

Wir erforschen den Wald, sammeln Waldschätze und lauschen den Waldgeräuschen. „Lotti, der Igel, unser Maskottchen“ begleitet uns und erzählt spannende Geschichten passend zum Thema.

Pädagogisches Ziel:
Förderung vom Naturverständnis

Tag 2:

Welche Tiere leben im Wald?

Wir erfahren mehr über unsere Waldtiere. Welches Tier macht einen Winterschlaf und welches Tier nicht? Wir lesen Geschichten über die Waldtiere.

Pädagogisches Ziel:
Förderung der Empathie

Tag 3:

Kreative Bastelzeit

Gemeinsam gestalten wir kreative Kunstwerke mit Naturmaterialien und lernen dabei mehr über die faszinierende Welt unserer Waldtiere. Zum Abschluss tauchen wir in eine schöne Geschichte ein.

Pädagogisches Ziel:
Förderung der Kreativität und der Motorik

Tag 4:

Abschlussfest

Die Woche endet mit einem festlichen Abschluss, wo die Kinder stolz ihre Kunstwerke präsentieren. Wir erzählen herbstliche Geschichten und singen Lieder.

Pädagogisches Ziel:
Förderung der Sozialen Fähigkeiten